Bei traumhaftem Narrenwetter verwandelte sich die Stadt erneut in ein lebendiges Fest der Farben und Freude – und der KTC spielte dabei eine Hauptrolle.










Die energiegeladenen Mädchen und Jungen des KTC starteten mit einer beeindruckenden Performance auf der Zugstrecke, die das Publikum von Anfang an mitriss. Mit kreativen Kostümen, rhythmischen Tanzbewegungen und einer ansteckenden Begeisterung sorgten sie für pure Partystimmung und machten die Zugstrecke zum ersten Highlight des Tages.










Doch der Spaß hörte hier nicht auf: Im Anschluss ging die Feier auf der Zug-Party in der Volkswagen Halle weiter. Die Halle pulsierte vor Energie, während der KTC mit weiteren mitreißenden Darbietungen das Publikum begeisterte. Überall spürte man den Zusammenhalt und die pure Lebensfreude – ein echtes Comeback für den Karneval in Braunschweig.










Ein besonderes Highlight war die Würdigung der herausragenden Leistung der Fußgruppe des KTC: Für ihre beeindruckende Performance erhielten sie den renommierten Manfred-Döbbelin-Jugendpreis. Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur ihr Talent, sondern auch den unermüdlichen Einsatz, der den Geist des Schoduvels verkörpert.












Auch der NDR war vor Ort und berichtete ausführlich über das Spektakel. In packenden Aufnahmen und Interviews wurde die einzigartige Stimmung des Schoduvels eingefangen und einem breiten Publikum präsentiert. So konnte die Begeisterung für den Braunschweiger Karneval über die Stadtgrenzen hinausgetragen werden.






Der Schoduvel 2025 war somit ein voller Erfolg und ein kraftvolles Zeichen dafür, dass der Karneval und das Gemeinschaftsgefühl stärker sind als jede Krise. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar – und wir können es kaum erwarten, wieder gemeinsam die Narren-Community zum Strahlen zu bringen!